Forschungsvorhaben Beteiligungsmanagement auf Landesebene
"Management und Autonomie von nachgeordneten und ausgegliederten Verwaltungseinheiten (MANAV)"
Doktormutter | Prof. Dr. Isabella Proeller (Universität Potsdam) |
Dauer | 2014-2018 |
Forschungsinhalt | Im Forschungsvorhaben werden Autonomie und Management von nachgeordneten und ausgegliederten Verwaltungseinheiten auf Landesebene empirisch untersucht. |
Ausgangssituation | Die deutschen Landesverwaltungen stehen vor enormen Herausforderungen. So sorge die im Jahr 2020 in Kraft tretende Schuldenbremse für Konsolidierungsdruck und erfordere erhebliche Anstrengungen der Landesregierungen bis hin zur Aufgabenkritik (vgl. z.B. LRH Brb. S. 93). In diesem Zusammenhang sehen auch die Landeshaushaltsordnungen die Möglichkeiten der öffentlichen Leistungserbringung in verschiedenen Rechtsformen vor, wobei die Landeshaushaltsordnungen festgelegen, dass öffentliche Aufgabenerfüllung in Form von Beteiligungen an Organisationen des Privatrechts nur dann zulässig ist, wenn diese wirtschaftlicher ist als Form von obersten, oberen Landesbehörden oder Landesbetrieben (vgl. LHO §65 (1)). |
Forschungsziele | Das Forschungsvorhaben soll folgende Fragen klären:
|

Ihr Ansprechpartner:
