Wirtschaftsfreundliche Verwaltung

Die Gewinnung und Bindung von Unternehmen in der Region wird auf Grund der sich ändernden Bevölkerungsstruktur immer bedeutsamer. Um für junge Menschen attraktiver zu werden, gilt es nicht nur Steuereinahmen, sondern vor allem Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu sichern.
Künftig kann die Wirtschaftsfreundlichkeit der Verwaltung mit der Qualitätsauszeichnung „wirtschaftsfreundliche Verwaltung“ überprüft werden. Der der Auszeichnung zugrunde liegende Kriterienkatalog wurde in Kooperation mit dem Verein für Qualitätsförderung Brandenburg e.V. (VQB) und der IHK Ostbrandenburg entwickelt. Den Feinschliff erhielt der Katalog über die Rückmeldungen Brandenburger Kommunen sowie durch Experten des IPMs. Das IPM begleitet Kommunen, die sich um die Qualitätsauszeichnung bewerben, als Berater oder Evaluator. Beteiligen können sich berlin-brandenburger Kommunen sowie deren einzelne Abteilungen oder Fachbereiche.
Beratung
Verbesserung der Wirtschaftskompetenz
Dienstleistungen
Auszeichnung zur Wirtschaftsfreundliche Verwaltung
Bewertung im Rahmen der Qualitätsauszeichnung „Wirtschaftsfreundliche Verwaltung“
Schulungen
Weitere Seminare zum Themenkomplex entnehmen Sie bitte unserem Seminarprogramm.
Veröffentlichungen, Referenzen & mehr
-
Bisherige Interessenten bestätigen: „Die Methodik der Selbstbewertung ist einfach und gibt entlang des Kriterienkatalogs wertvolle Anregungen zu einer wirtschaftsfreundlicheren Ausrichtung“.
Detailliertere Informationen zur Qualitätsauszeichnung "Wirtschaftsfreundliche Verwaltung" finden Sie in der Produktbeschreibung.
-
12.09.2013. Unter der Federführung des Vereins für Qualitätsförderung Brandenburg e.V. (VQB) und der IHK Ostbrandenburg biegt die Entwicklung der Qualitätsauszeichnung „wirtschafts-freundliche Verwaltung“ auf die Zielgerade ein.
Ihr Ansprechpartner:

Das könnte Sie auch interessieren: