Konsolidierung mit CP-Cons
Die Erstellung des kommunalen Gesamtabschlusses ist häufig zeitaufwendig und fehleranfällig. Doch erst dessen Aufstellung ermöglicht die vollständige Darstellung der wirtschaftlichen Tätigkeit der Kommune und ihrer Unternehmen. Dabei muss nicht nur den kommunalen Vorschriften zur Konsolidierung des jeweiligen Bundeslandes, sondern auch den Anforderungen des Handelsgesetzbuches entsprochen werden.
CP-Cons begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Konsolidierungsprozess und verringert dabei den Zeitaufwand und die Fehleranfälligkeit im Vergleich zur manuellen Erstellung um ein Vielfaches.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Systematische Begleitung im kommunalen Konsolidierungsprozess (Workflow)
- Flexible Komplettlösung mit automatisierten, systemgestützte Konsolidierungsschritten
- Inklusive Gesamtfinanzrechnung (Kapitalflussrechnung) und Spiegelkonsolidierung
- Entspricht den gesetzlichen Anforderungen des Haushalts- und Rechnungswesens Ihres Bundeslandes
- Geeignet für alle Kommunen- und Unternehmensgrößen
- Unterstützt die dynamische Entwicklung von Konzernstrukturen im Zeitverlauf und die Abbildung von Teilkonzernen
- Systemintegriertes Berichtswesen zur Auswertung kommunaler Gesamtabschlüsse
Ihre Ansprechpartner:

