Wirtschaftlichkeitsberechnung mit WiBe-Kalkulator
Die Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (WiBe) kann sehr aufwendig sein, insbesondere wenn mit Excel, Word und Powerpoint gearbeitet wird. Die vom Bundesministerium des Innern kostenfrei zur Verfügung gestellte Software „WiBe-Kalkulator“ verringert den Erstellungsaufwand für eine WiBe erheblich.
Der WiBe-Kalkulator enthält zudem einige Funktionen, die ihn für den Einsatz in Verwaltungen besonders interessant machen. So werden z.B. alle Kosten- und Erlöspositionen nach Haushaltswirksamkeit und nicht-Haushaltswirksamkeit getrennt. Damit können aus der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung die Ansätze für die Haushaltsplanung abgeleitet werden.
Bereitgestellt durch:

Ihre Vorteile im Überblick:
- Kostenfreie Software (nicht jedoch die IPM-Kriterienkataloge)
- Standardisiertes Vorgehen sorgt für nachprüfbare Kalkulationsergebnisse
- Ergebnisse und Berichte schnell auf einen Blick
- Rechtssicherheit durch Orientierung an Standards der jeweiligen Haushaltsverordnungen
Weiterentwickelt vom:

IPM-Kriterienkataloge
Mit Hilfe von zusätzlichen Kriterienkatologen, die in die Software WiBe-Kalkulator eingebunden werden, können Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen auch in anderen Themenfeldern als der IT durchgeführt werden. Das IPM entwickelt kontinuerlich neue Kriterienkatologe, die Ihnen die Investionsrechnungen zu folgendenden Themen erleichtern:
- IPM-Kriterienkatalog für Hochbau-Maßnahmen basierend auf den DIN-Normen 276 (Baukosten) und 18960 (Nutzungs-/Folgekosten)
- IPM-Kriterienkatalog für Betriebs- und Geschäftsausstattung (in Arbeit)
Ihre Ansprechpartner:


In Kooperation mit:
Das könnte Sie auch interessieren:
Leitfaden des BMI
WiBe-Seminare am IPM
WiBe-Schulung bei Ihnen vor Ort