Wirtschaftlichkeitsbetrachtung & Investitionsrechnung

„Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit ist eines der zentralen Prinzipien für staatliches Handeln. Das Grundgesetz räumt ihm Verfassungsrang ein. Er ist bei allen Maßnahmen zu beachten, die sich auf die Einnahmen oder Ausgaben öffentlicher Haushalte unmittelbar oder mittelbar auswirken können.“ So Prof. Dr. Dieter Engels als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung.
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im öffentlichen Sektor stellen spezielle Anforderung an die Vorhabensverantwortlichen und erfordern oftmals spezifisches Know-How. Durch unsere Unterstützung werden Ihnen die nötigen Kenntnisse und Instrumente vermittelt, um Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (kurz: WiBe) zielgerichtet durchzuführen.
Beratung
Unterstützung bei der Erstellung einzelner WiBe
Erstellung von WiBe-Kriterienkatalogen
Aufbau eines Investitionscontrollings
Evaluation öffentlicher Leistungserbringung
Erstellung von WiBe-Richtlinien & -Dienstanweisungen
Dienstleistungen
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von IT-Investitionen
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für Bauvorhaben
Erstellung von WiBe-Richtlinien
Schulungen
- Grundlagen Investitionsrechnung
- Softwaregestütze Investitionsrechnung für Bau-Vorhaben
- Softwaregestützte Investitionsrechnung für IT-Vorhaben
- WiBe-Seminar Bau-WiBe für Kommunen
- WiBe-Seminar IT-WiBe
Terminierte Seminare entnehmen Sie bitte der Übersicht, weitere Seminare zum Themenkomplex unserem Seminarprogramm.
Veröffentlichungen, Referenzen & mehr
-
Zum Thema Wirtschaftlichkeitsbetrachtung & Investitionsrechnung unterstützte das IPM:
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Beschaffung von Arbeitsplatz-PCs)
- Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (Betriebsform Landesverwaltungsnetz)
- Stadt Munster (Betriebsform Touristik), Stadt Neustrelitz (WiBe Stadionumbau)
- Gemeinde Heideblick (Betriebsform der Kita), Gemeinde Oberkrämer (WiBe Mehrzweckhaus), Gemeinde Grünheide (Mark) (WiBe Wohnungsgebäude)
-
29. November 2013. Vortrag auf der zweiten Fachtagung für Hauptverwaltungsbeamte des Landes Brandenburg.
Thema: "Und rechnet sich das auch? - Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Investitionen in Neue Energien"
-
24. September 2013. Vortrag Lange Nacht der Verwaltung am IPM.
Thema: "Ist das wirtschaftlich? Investitionen und ihre Wirtschaftlichkeit in der Praxis""
-
Empfehlung zur Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen in der Bundesverwaltung, insbesondere beim Einsatz der IT
erschienen bei der KBSt, 2007
Autor: Dr. Peter Röthig, überarbeitet von Christian Müller-Elmau und Knut Bergmann
Ihre Ansprechpartner:



Das könnte Sie auch interessieren:
Download des WiBe-Kalkulators
Leitfaden des BMI
Kosten- und Leistungsrechnung
Gebührenkalkulation