In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Benchmarking Zentrum haben wir den aktuellen Durchlauf des Benchmarking der Tiefbauämter süddeutscher Städte im Juni 2022 erfolgreich abgeschlossen. In den letzten 3,5 Jahren haben die 10 Teilnehmer Ih…
Wir digitalisieren – aber nur mit Struktur – deshalb haben wir das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) im Projektmanagement geschult. Damit haben wir für die Teilnehmer:innen eine Basis geschaffen, auf der…
Wir bereiten Student:innen der DRV in einer Seminarreihe auf ihre Praxisphase vor. Während ihres berufsbegleitenden Studiums bei der Deutschen Rentenversicherung Bund führen die studierende eine Prozessanalyse und -optimierung durch. Um d…
Viele Kommunen haben sich wahrscheinlich wie ein Versuchskaninchen gefühlt, als es darum ging die die E-Rechnung umzusetzen. Verständlicherweise, denn eine Veränderung – besonders wenn sie mit neuer Technik einhergeht – ist erst einml ungewohnt.
Das IPM hatte die besondere Ehre und Herausforderung für die neu gegründete und seit 01.01.2018 bestehende Gemeinde Mönchgut auf Rügen die Kalkulation der Kurabgaben und Fremdenverkehrsabgaben (kurz FVA) zu kalkulieren.
Im Dezember 2017 wurde nach 1,5 Jahren das Benchmarking süddeutscher Städte zum Thema Entwässerungseinrichtungen, welches durch Oliver Massalski (Leiter des Deutschen Benchmarking Zentrums) begleitet wurde, erfolgreich abgeschlossen.
Im Dezember 2017 wurde nach 1,5 Jahren das Benchmarking süddeutscher Städte zum Thema Entwässerungseinrichtungen, welches durch das Deutsche Benchmarking Zentrum und das Institut für Public Management begleitet wurde, erfolgreich abgesclossen.
Das Deutsche Benchmarking Zentrum unterstützt pro bono Mitarbeiter der HELIOS Klinikum Emil von Behring GmbH beim Benchmarking bei der Lungenkrebsbehandlung bzw. Lungenkrebsdokumentation über klinische Krebsregister.
Am 18.09.17 begann eine 3tägige Veranstaltung am Zentrum für Aus- und Fortbildung in Hamburg zum Thema „Geschäftsprozesse analysieren und optimieren mit praxisorientierten Hamburger Standards“. Die fachliche Leitung und Moderation ü…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Mehr erfahren
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.